Themeninsel: Soziale Gerechtigkeit – Gesellschaft im Wandel
Die Themeninsel »Soziale Gerechtigkeit – Gesellschaft im Wandel« wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen (aejn) gestaltet. In der aejn haben sich zehn landeskirchliche, freikirchliche und unabhängige evangelische Jugendverbände in Niedersachsen zusammengeschlossen. Auf dieser breiten Basis konnte die Themeninsel wachsen und gedeihen und hat eine vielfältige Landschaft an Themen, Ideen und Projekten geschaffen.
1 Reaktion
8.12.2011
Es geht weiter….
Nicht nur reden, handeln! – BDKJ Osnabrück richtet Fachstelle “Soziale
Gerechtigkeit” ein
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück
richtet ab dem 15.08.2011 die Fachstelle “soziale Gerechtigkeit” ein. “In
den letzten Wochen haben wir viel darüber gehört, dass Kinder und
Jugendliche besonders von Armut bedroht sind und das nicht irgendwo in der
Welt, sondern direkt vor unserer Haustür. Dadurch wurden wir in unserem
Anliegen noch weiter gestärkt”, erklärt Diözesanreferent Johannes Kröger.
Karin Sterzer ist ab dem 15.08.2011 die Fachreferentin für diesen
Arbeitsbereich. Ihre Aufgabe ist es zusammen mit vielen
Kooperationspartnern die Netzwerke zu schaffen, welche die Situation von
Kindern und Jugendlichen im Bistum Osnabrück aktiv und langfristig
verbessern. “Wir wollen mit dieser Fachstelle Projekte schaffen, die
nachhaltig etwas bewegen und vor allem unterschiedliche soziale Gruppen
zueinander bringen. Nur wenn die verschiedenen sozialen Gruppen begreifen,
dass alle Menschen vor Ort wichtig sind und mit einbezogen werden müssen,
kann sich die Situation ändern. Jeder lernt etwas von jedem. Diesen
Lernprozess wollen wir initiieren”, so Kröger weiter. Besonders nützlich
für die Umsetzung des Projektes sind laut Kröger die weit verbreiteten
Netzwerke der katholischen Jugendverbände und die hohe Anzahl an bereits
bestehenden Kooperationen, so seien zum Beispiel bereits der Diözesan
Caritasverband und das Bistum Osnabrück Partner des Projektes. Aber auch
viele nicht-kirchliche Partner werden das Projekt unterstützen.
Neben den Vor-Ort-Projekten, die Netzwerke bilden, die Kindern und
Jugendlichen vor Ort helfen, wird es zudem Leuchtturmprojekte geben. Es ist
etwa ein Hip-Hop-Projekt in Planung, bei welchem so genannte benachteiligte
Jugendliche Songs produzieren und veröffentlichen. Als dritte Säule wird es
MultiplikatorInnen-Schulungen geben, in welchen Jugendleiterinnen und
Jugendleiter für die Situation der Betroffenen sensibilisiert werden.
Das Projekt hat vorerst eine Laufzeit von 24 Monaten und wird durch das
Bistum Osnabrück und die Klosterkammer Hannover unterstützt.
Kontakt:
BDKJ-Diözesanverband Osnabrück
Johannes Kröger
Domhof 2 // 49074 Osnabrück
fon: 0541 318-242 // fax: 0541 318-248
http://www.bdkj-osnabrueck.de